Lingner Platz 1
01069 Dresden
0351/4846400
www.dhmd.de
Haltestelleninformation
- Großer Garten (Tram 10, 13)
- Dt. Hygiene-Museum (Tram 1, 2, 4, 12)
-
Abenteuer Mensch – Expeditionen ins Unbekannte
Begeben Sie sich, am besten in Familie, auf eine Entdeckungsreise in das Hygiene-Museum Dresden. Mit Hilfe von mehr als 1.300 Ausstellungsobjekten, Filmen und interaktiven Schaustücken verdichtet sich auf eindrucksvolle Weise das Bild vom Menschen: von der ersten Zelle bis zum Tod, der Ernährung als Körperfunktion und Kulturleistung, Sexualität, Denkleistungen, Bewegung als Kunst der Koordination bis hin zu Fragen der Schönheit und dem Verhältnis von Körper und Umwelt. Zu den Attraktionen zählt das interaktive, in Dresden entwickelte anatomische Modell der „Gläserne Frau“. Es ist dreidimensional, lebensgroß und zeigt Skelett, innere Organe, Blutgefäße und Nervenstränge in Originalgröße. Staunen lässt sich auch über den Kosmos im Darm mit dem eigenständigen Netzwerk aus bis zu 600 Millionen Nervenzellen, dem sogenannten Darmhirn. Es kommuniziert mit dem Gehirn und hilft, Verdauungsprozesse zu steuern. Nach der Fertigstellung des neugestalteten Themenbereichs „Leben und Sterben“ können Sie nach einer zweimonatigen Schließzeit ab März 2017 Führungen und Projekte zur Körperwahrnehmung und Gefühlswelt annehmen.
Alle fünf Sinne beieinander: Das Kinder-Museum im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken sind die Themenbereiche im Dresdner Kinder-Museum. In den interaktiv gestalteten Abteilungen können Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren die überdimensionalen Sinnesorgane anfassen und deren Funktionen ergründen. Mit Hilfe von Film- und Tonprojektionen, Computerspielen, Tast-, Geruchs- und andere Experimentierbereichen werden Ihre Kinder ausgiebig ausprobieren können, was sie gerade gelernt haben.
Besuchermagnet Hygiene-Museum Dresden
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ist auch mit seinen Veranstaltungen ein Besuchermagnet. Kleine Wissenschaftler können hier an den Vorlesungen der Kinderuniversität der TU Dresden teilnehmen. Im Gläsernen Labor experimentieren Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 3 zu einfachen bis anspruchsvollen Versuchen der Molekular- und Zellbiologie. Für regelmäßig stattfindende Vortragsreihen, Podiumsgespräche und Lesungen ist das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ebenso zur Heimstatt geworden, wie für Konzerte, Tagungen und aktuelle Initiativen für ein weltoffenes Dresden. Konsequent auf gesunde Ernährung ausgerichtet ist auch das gastronomische Angebot im Restaurant „Lingner“. Hier kommen bevorzugt Gerichte aus regionalen Produkten und biologischem Anbau auf den Tisch – ab Januar 2017 auch als „Spaß im Glas“.
Die Themen der Ausstellung
Der Gläserne Mensch - Bilder des Menschen in den modernen Wissenschaften
Leben und Sterben - Von der ersten Zelle bis zum Tod des Menschen
Essen und Trinken - Ernährung als Körperfunktion und Kulturleistung
Sexualität - Liebe, Sex und Lebensstile im Zeitalter der Reproduktionsmedizin
Erinnern – Denken – Lernen Kosmos im Kopf: Das Gehirn
Bewegung - Die Kunst der Koordination
Schönheit, Haut und Haar - Offene Grenze zwischen Körper und Umwelt -
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Kassenschluss: 17:30 Uhr
Montag: geschlossen (Ostermontag geöffnet)24. und 25. Dezember sowie 1. Januar: geschlossen
-
Erwachsene: 12 €
Ermäßigungsberechtigte: 6 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: frei
Partnerjahreskarte: 45 €
Familienpass-Inhaber:innen, Dresden-Pass-Inhaber:innen, Mitglieder von ICOM, DMB und DHMD-Freundeskreis: frei
Veranstaltungen: „Deutsches Hygiene-Museum Dresden“
-
Ist Sex ab 50 besser? Lesung und Gespräch mit Autorin Susann Rehlein
Do | -
Reden wir über Luft Publikumsgespräche in Kooperation mit DRESDEN-concept
Do |Ausstellungen:
Luft. Eine für alle -
Luftstatt Öffentliches Werkstattangebot in der Sonderausstellung "Luft. Eine für alle"
So |Ausstellungen:
Luft. Eine für alle -
Biopolitik in der NS-Zeit Kooperationsveranstaltung im „Gedenkjahr 2025 - 80. Jahrestag des Kriegsendes"
Di | -
Science-Fiction-Klassiker "Lautlos im Weltraum" Künstliche Atmosphären? Filmscreening und Gespräch zum Film
Mi | -
Gedächtnis und Gegenwart Deutsche Erinnerungskultur und der aktuelle Nahost-Konflikt
Do | -
Lesung und Gespräch: Ruth-Maria Thomas Autorin des Romans "Die schönste Version"
Di | -
Garten am Ende der Zeit Ein interaktives Spiel unter freiem Himmel
Fr | -
Garden At The End Of Time An interactive open air game
Sa | -
Luftstatt Öffentliches Werkstattangebot in der Sonderausstellung "Luft. Eine für alle"
So |Ausstellungen:
Luft. Eine für alle -
Garten am Ende der Zeit Ein interaktives Spiel unter freiem Himmel
So | -
Die Nachrichten - Show mit Cornelius Pollmer zu Gast: Ministerpräsident Michael Kretschmer und Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer
Di | -
Geteilte Luft? Umweltrassismus und atmosphärische Gerechtigkeit Dokumentarfilme und afrofuturistische Science-Fiction mit Kultur- und Medienwissenschaftlerin Nelly Yaa Pinkrah
Mi |Ausstellungen:
Luft. Eine für alle -
Kindertag im Hygiene-Museum: Mit allen Sinnen forschen Basteln & Forschen im Foyer vor dem Kinder-Museum
So | -
»DER RING« FÜR KINDER
So |Festival / Fest:
Dresdner Musikfestspiele 2025 -
Luftstatt Öffentliches Werkstattangebot in der Sonderausstellung "Luft. Eine für alle"
So |Ausstellungen:
Luft. Eine für alle -
»DER RING« FÜR KINDER
So |Festival / Fest:
Dresdner Musikfestspiele 2025 -
Jasna Fritzi Bauer & Katharina Zorn: Else Lesung in der literarischen Sommerreihe "Go Your Own Way - Geschichten vom sich FREI machen"
Do | -
Museumsnacht im Deutschen Hygiene-Museum Musik, Live-Podcast, Seifenblasen-Show, Taschenlampenführung u. v. m.
Sa |Reihe:
MUSEUMSNACHT DRESDEN -
Atmosphäre reparieren? Geo-Engineering als Science-Fiction Ein Abend über Geo-Engineering mit Literatur- und Filmschnipseln der Science-Fiction
Mi | -
Über die Freiheit heute - das Ende der Illusionen? Eine Abend über Freiheitsvorstellungen nach Prager Frühling & Solidarność
Do | -
Verspielte Freiheit Tages-Schnupperworkshop zur Kraft von Humor & Selbstbestimmung von Frauen* mit Yaëlle Dorison
Fr | -
Luftstatt Öffentliches Werkstattangebot in der Sonderausstellung "Luft. Eine für alle"
So |Ausstellungen:
Luft. Eine für alle -
Herta & Patricia Lueger: Bardame gesucht – Zimmer vorhanden Lesung in der literarischen Sommerreihe "Go Your Own Way - Geschichten vom sich FREI machen"
Di | -
Luftstatt Öffentliches Werkstattangebot in der Sonderausstellung "Luft. Eine für alle"
So |Ausstellungen:
Luft. Eine für alle -
-
ABENTEUER MENSCH - DAUERAUSSTELLUNG
Dauerausstellung -
KINDER-MUSEUM Welt der Sinne
Dauerausstellung