Mit einer aus verschiedenen Arien und Chorälen von insgesamt dreizehn Leipziger Bachkantaten komponierten »Stillen Kantate« hat der Absolvent der Julliard School Burak Özdemir (geb. 1985 in Istanbul) für sich und sein Ensemble »Musica Sequenza« ein Werk geschaffen, das zu Herzen geht. Das tenoral leuchtende Solofagott übernimmt die Rolle einer Gesangsstimme, die die Leidensgeschichte Jesu ganz ohne Worte zu erzählen weiß. Özdemirs Arrangements geben der österlichen Freudenzeit in der Frauenkirche eine neue musikalische Farbe; sie glühen wie sanfte und doch rätselhafte Nordlichter über der vertrauten Musikwelt Johann Sebastian Bachs.
Quelle: Frauenkirche Dresden Website
-
Programm
Johann Sebastian Bach
»Die stumme Kantate«
Fuge in cis-Moll
aus: »Das Wohltemperierte Klavier« 1. Teil BWV 849
»Siehe, ich stehe vor der Tür«
Recitativ aus der Kantate «Nun komm, der Heiden Heiland» BWV 61
»Die Seele ruht in Jesu Händen«
Arie aus der Kantate »Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott« BWV 127
»Aus Liebe will mein Heiland sterben«
Arie aus der »Matthäuspassion« BWV 244
»Ich will an den Himmel denken«
Arie aus der Kantate »Wo gehest du hin« BWV 166
Burak Özdemir
»Moroccan Dream«
»Liebster Gott, erbarme dich«
Arie aus der Kantate »Sieh zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei« BWV 179
»Ach Golgatha«
Rezitativ aus »Matthäuspassion« BWV 244
»Sehet, Jesus hat die Hand«
Arie aus der »Matthäuspassion« BWV 244
Burak Özdemir
»Fata Morgana«
»Bete aber auch dabei«
Arie aus der Kantate »Mach dich, mein Geist, bereit« BWV 115
»Wie furchtsam wankten meine Schritte«
Arie aus Kantate »Allein zu Dir, Herr Jesu Christ« BWV 33
Besetzung
Musica Sequenza
Fagott und Leitung Burak Özdemir
Quelle: Frauenkirche Dresden Website