-
In Kooperation mit KREATIVES SACHSEN und dem Team Zirkuläres Bauen |
Unter dem Titel „Materialschau: Wege zur Bauwende“ zeigt das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen gemeinsam mit KREATIVES SACHSEN, welche Möglichkeiten neue, aber auch traditionelle Herstellungsprozesse von Materialien im Kontext nachhaltiger und zukunftsorientierter Gebäudeentwicklung bieten.
Drei Fachimpulse ergänzen die Bandbreite der vorgestellten Materialien um weitere Beispiele für neue Produkte und Anwendungen und bieten im Anschluss Raum für die Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in Bauwende und Ästhetik.
Baupreissteigerungen, Ressourcenknappheit und Lieferkettenprobleme sorgen seit geraumer Zeit für ein Umdenken im Umgang mit Bestandsbauten, historischen Bauteilen und vermeintlichen Bauabfällen. Praktiker:innen berichten, welche Möglichkeiten auch private Bauherr:innen haben, nicht nur Material, sondern auch Geld zu sparen, und was es zu beachten gilt, wenn man repariert, statt zu ersetzen. Fachleute vom Team Zirkuläres Bauen stellen ihre Ansätze vor.
Quelle: Kulturpalast Dresden