Sie sind nicht wegzudenken auf all den Demos, die ein Zeichen für Toleranz und eine starke Demokratie setzen. Omas gegen Rechts erleben aus der Zivilgesellschaft Anerkennung und viel Sympathie. Und die Omas bringen allesamt viele Jahre Lebenserfahrung mit – wir fragen: wie begegnen sie im Alltag all der Politikverdrossenheit und der Demokratie-Skepsis? Wie gehen sie mit den aktuellen Anfeindungen um? Wo kommen die Omas an ihre Grenzen? Wie aktiv sind sie neben ihrer Präsenz in der Öffentlichkeit und wie finanzieren sie sich?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir im Gespräch mit zwei Vertreterinnen klären – wir laden Euch ein zu einer offenen Gesprächsrunde mit Kaffee, Tee und (selbstgebackenem) Kuchen.
Eintritt frei!
Eine Teilnahme ist NUR mit vorheriger Anmeldung möglich.
Anmeldung unter: https://wehnerwerk.de/bildung/angebot/25029/