Das historische Böhmen bildete den geographischen Mittelpunkt Europas. Seine Hauptstadt Prag war damit wie geschaffen für gesamteuropäische Handelsverbindungen, übernationale Dynastien und Kulturleistungen von internationaler Bedeutung. Über die Jahrhunderte hinweg war die „Goldene Stadt“ Begegnungsstätte für Menschen und Ideen aus aller Herren Länder. Dies hat Prag und seine Geschichte bis heute geprägt. Daher ist die Kunst und Architektur der Stadt besonders für ein Sichtbarwerden des europäischen Geistes prädestiniert. Kulturhistoriker Matthias Prasse stellt Ihnen die Stadt und die wichtigsten Baudenkmäler vor, vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Quelle: VHS Dresden