Ort: Großer Saal
Quelle: Hellerau Europäisches Zentrum der Künste
-
Wie verhalten sich Schrift, Sprechen und Partitur in einer postmigrantischen und globalisierten Musikpraxis? In einer neuen Kooperation mit HELLERAU stellt sich das jüngst in die „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aufgenommene Trickster Orchestra im Rahmen einer einwöchigen Residenz bei DTzM vor. Gemeinsam mit dem New Yorker Komponisten George Lewis durchwandern einige der weltweit herausragendsten Virtuos*innen verschiedenster globaler Kunstmusikrichtungen die reizvollen Grenzbereiche zwischen schriftlicher und oraler Partitur, in denen sich das Verhältnis von Interpret*in und Komponist*in neu formiert. Dauer: ca. 1 Std. 30 Min.Wenig Sprache 19:00 Uhr Publikumsgespräch in deutscher und englischer Sprache Eine Kooperation mit dem Trickster Orchestra. Das Projekt wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Musikfonds e.V. und der Ernst von Siemens Musikstiftung. Das Trickster Orchestra wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.Quelle: Hellerau Europäisches Zentrum der Künste